Das 49. Dreikönigsturnier findet am Samstag, den 10. Januar 2025 ab 8 Uhr in beiden Turnhallen des FLG sowie in den Hallen des Georgendamms statt.
Hier findet Ihr zeitnah nach der Auslosung die Spielregeln.
Jede Mannschaft benötigt einheitliche Spielkleidung mit Nummern.
Die Turnierleitung wird – wie in den letzten Jahren – nur für die Final- und Platzierungsspiele neutrale Schieds- und Kampfrichter organisieren. Daher muss jede Mannschaft mindestens je einen Schieds- und Kampfrichter nominieren, die in den Vorrundenspielen eingesetzt werden.
Teilnahmeberechtigt sind nur Spieler, die das Abitur am FLG/NG abgelegt haben sowie der aktuelle Abiturjahrgang. In Härtefällen kann durch Beschluss der Turnierleitung von dieser Regelung abgewichen werden. In einer Mannschaft sind weiterhin die Spieler spielberechtigt, die den jeweiligen Abiturjahrgang, für welchen sie spielen, bis zur 11. Klasse oder der Kollegstufe mindestens vier Jahre besucht haben.
Für Spieler die nach aktuellem Regelwerk für mehrere Mannschaften spielberechtigt wären gilt: Mit der zum Dreikönigsturnier 2016 erfolgenden Teilnahme in einer der Mannschaften, für die er spielberechtigt ist, hat sich der jeweilige Spieler festgespielt und darf das von ihm gewählte Team nicht mehr wechseln.
Alle Spieler deren Abiturjahrgang zum aktuellen Turnier mindestens 40 Jahre zurückliegt, dürfen in Absprache mit der Turnierleitung gesammelt in einem Old-Star-Team am Turnier teilnehmen (Bsp.: 2026 betrifft dies alle Abiturjahrgänge 1986 und früher). Sollte sich jemand dafür interessieren, darf er sich gerne an die Turnierleitung (michael.zeder@5-essenz.net) wenden.
Bei Spielermangel eines Jahrgangs ist eine Fusion mit dem nächsthöheren oder nächstniedrigeren Jahrgang nach Antrag bei der Turnierleitung unter Beachtung folgender Punkte möglich:
* Eine Fusion ist frühestens fünf Jahre nach dem Abitur des jüngeren Abiturjahrgangs möglich.
* Ein Zusammenschluss von mehr als zwei Jahrgängen ist aus Wettbewerbsgründen nicht gestattet.
* Jede Mannschaft, die fünf oder mehr Spieler aus einem Abiturjahrgang stellen kann, darf nicht fusionieren.
* Entscheidend für die Fusion ist die Anzahl der auf dem Meldebogen eingetragenen Spieler eines Abiturjahrgangs.
* Eine fusionierte Mannschaft kann daher aus maximal acht Spielern bestehen.
* Die Entscheidung über die Anerkennung und die Erteilung der Spielerlaubnis für die fusionierte Mannschaft erfolgt nach öffentlicher Diskussion im Rahmen der Turnierauslosung für das aktuell anstehende Turnier.
* Sollte vom Zeitpunkt nach der Auslosung bis zum Start des Turniers mit dem ersten Spiel der fusionierten Mannschaft auf Grund von kurzfristigen Nachmeldungen feststehen, dass eine der beiden an der Fusion beteiligten Mannschaften zumindest mit fünf oder mehr spielbereiten Mannschaftsmitgliedern zum Spielbetrieb antritt, wird die Fusion von der Turnierleitung rückgängig gemacht und nur die mit mindestens fünf spielbereiten Spielern angetretene Abiturjahrgangsmannschaft nimmt anstelle der fusionierten Mannschaft ohne Beteiligung einzelner Spieler der anderen Abiturjahrgangsmannschaft am Spielbetrieb teil.
* Sollte am Turniertag die Situation entstehen, dass auf Grund von kurzfristigen Nachmeldungen beide an der Fusion beteiligten Abiturjahrgangsmannschaften über mindestens fünf spielbereite Mannschaftsmitglieder verfügen, wird per öffentlicher Auslosung durch die Turnierleitung entschieden, welche der beiden Mannschaften am aktuellen Turnier teilnehmen darf.
* Sollten in einem darauffolgenden Jahr wieder genügend Spieler in beiden Jahrgängen vorhanden sein und gemeldet werden, wird die Fusion von der Turnierleitung rückgängig gemacht.
* In Ausnahme- bzw. in Härtefällen kann mit Zustimmung der Turnierleitung und der anwesenden Mannschaftsvertreter bei der Auslosung des aktuellen Turniers von den oben genannten Regeln abgewichen werden. Eine Ausnahme oder ein Härtefall liegt z.B. dann vor, wenn innerhalb der „älteren“ Jahrgänge eine Fusion stattfinden soll, um allen noch aktiven Mitgliedern der beteiligten Jahrgänge die Möglichkeit bieten zu können, am Turnier teilzunehmen.
Das Dreikönigsturnier findet jährlich seit über 45 Jahren unter Ehemaligen des Franz-Ludwig-Gymnasiums statt.
Michael Zeder
Lehenteil 42
96175 Pettstadt
Telefon 0151 27536005
michael.zeder@5-essenz.net
© Michael Zeder und EDV-Beratung Fenn